Am 13.03.2018 fand die Jahresauptversammlung zum Abschluss des Jahres 2017 des Vereins im Schützenhaus statt. Die Schützen waren gekommen, um insbesondere über die finanzielle Lage des Vereins informiert zu werden. Die Versammlung erteilte dem Kassierer und dem Vorstand die erbetene Entlastung, nachdem Walter Alexy, als einer der Kassenprüfer berichtet hatte, dass die Kasse erneut vorbildlich geführt worden war. Durch den 1. Schießwart Herren und den 1. Vorsitzenden wurden auch wieder die durch gute Schießleistungen erreichten Abzeichen und Orden verliehen. Da in diesem Jahr keine Wahlen zum Vorstand anstanden, konnte die Versammlung bereits nach kurzer Zeit geschlossen werden.
Die Termine für das Jahr 2018 sind abgestimmt worden. Diese findet Ihr hier:
Das Eisbeinsessen am 24.11.2017 war wieder einmal gut besucht. Es wurde getanzt und geklönt.
Es konnten zwei Jubilare geehrt werden. Bodo Lüdemann für 50-jährige Mitgliedschaft und Hilde van Beeck für 25-jährige
Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch!!! Außerdem freuten sich wieder einige Nierswalder über tolle Preise
von der Tombola.
Am 24.10.2017 fand unser Herrenpokalschießen statt. In diesem Jahr holte sich Kurt Sickau mit 49 Ringen den Pott. Im Stechen konnten sich
als zweiter Arndt Meschnig (48/30 Ringe) und als dritter Chris Robins (48/28 Ringe) durchsetzen. Die siegreichen Schützen stießen mit den
Mitbewerbern noch das eine oder andere Mal an. Herzlichen Glückwunsch!!!
Ein klasse Kirmeswochenende konnnten wir vom 14. bis 16. Juli 2017 feiern. Erstmals gab es am Freitag, dem Eröffnungstag, einen Tanztee für die ältere Generation.
Anlass war das 60-jährige Bestehen des Schützenvereins und das 40-jährige der Damenabteilung. Das Angebot, besonders für die Generation, die bereits die Anfangszeiten
des Vereins begleitetet hat, wurde sehr gut angenommen. Hinzu kam eine große Besuchergrupppe der Lebenshilfe. Gerd Engler, Vorsitzender des Heimatvereins, hatte es
übernommen, ein paar Grußworte zu sprechen. Anschließend wurde bei Kaffee, Kuchen und Musik von "Anno-Dazumal" zünftig getanzt und gefeiert.
Außerdem wurde noch ein Gutschein des Lebensmittelmarktes "Elli" aus Pfalzdorf an die älteste Teilnehmerin vergeben. Über diesen schönen
Preis freute sich Martha Murrins aus Nierswalde ganz besonders.
Zur Eröffnung der Gocher Stadtkirmes fand am 24.06.2017 erneut das Stadtkönigschießen der Gocher Schützenvereine statt. Wieder wurde das Schießen
vor dem Gocher Rathaus durchgeführt. In diesem Jahr blieb es trocken, so dass die amtieren Majestäten nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeit den
Titel ausschießen mussten. Vor dem Schießen eröffnete Bürgermeister Knickrehm die "Sommerkirmes". Hier verlieh er die Auszeichnungen zum im Vorfeld
ausgeschossenen Bürgermeister-Pokal. Leider konnten wir den Erfolg aus den Vorjahren nicht wiederholen, bei der Mannschaftswertung ging der Schützenverein
Nierswalde leer aus. Aber bei den Einzelschützen holte sich unser 1. Vorsitzender Sascha Pleines den 1. Platz mit 48 Ringen. So stand doch noch ein
Nierswalder auf dem Siegertreppchen. Der Stadtkönigstitel konnte auch leider wieder nicht nach Nierswalde geholt werden. Aber unsere Königin Ute (Alexy) schoss immmerhin
den rechten Flügel. Ein Erfolg, der bisher den meisten Anwärtern aus Nierswalde verwehrt geblieben war. Den Titel "Stadtkönig" holte sich Remko Putz vom
Schützenverein Pfalzdorf 1926 e.V..
Am 16.06.2017 fand unser Prinzen- und Königschießen statt. Es galt, Nachfolger für unseren Prinzen Marco (Rohde) und Königin Ute (Alexy) zu finden.
Nachdem die Schützen sich um 12.45 Uhr am Schützenhaus getroffen hatten, wurde um 13.00 Uhr, wieder einmal unter musikalischer Begleitung des Tambourcorps Asperden, das amtierende Königspaar Ute und Walter (Alexy) auf der Glatzer Straße abgeholt. Nachdem Ute versprach, die neue Königin/der neue König werde nicht schon wieder von der Glatzer Straße kommen - zuletzt waren Michael Michel und Walter und Ute Alexy die Könige des Vereins -, bat sie noch zu einem kleinen Umtrunk.
Gegen 14.00 Uhr, wieder am Schützenhaus, konnte die Jugend mit dem Prinzenschießen beginnen. Der Vogel wurde hier in der folgenden Reihenfolge zerlegt: Kopf = Marco Rohde mit dem 7. Schuss, rechter Flügel = Leon Theunisse mit dem 15. Schuss, linker Flügel = Lukas Meschnig mit dem 19. Schuss, Schwanz = Sören Hans mit dem 15. Schuss. Es kämpften dann drei Jugendliche um die Prinzenwürde. Mit dem 82. Schuss holte letztlich aber Nils Junken den Vogel herunter und steht damit als Nachfolger von Marco Rohde fest.
Nachdem dieser Erfolg zunächst ausgiebig gefeiert wurde, konnte das Königschießen beginnnen. Hier wurden die Teile des Vogels wie folgt errungen: Den Kopf schoss Sandra Junken, den rechten Flügel ergatterte Uwe Auerswald, den linken Flügel holte sich Arthur Theunisse und den Schwanz holte Erich Koepp. Jetzt wurde es auch hier spannend. Wer würde König oder Königin des Schützenjahres 2017/2018 werden? Letztlich rangen rekordverdächtige NEUN Anwärter um diese Würde. Glücklichster Schütze von allen war dann aber Alexander Betz. Er schoss mit dem 142. Schuss den Vogel ab. Zusammen mit seiner Königin Nadine wird er den Verein im kommenden Schützenjahr als König repräsentieren. Dieser Erfolg wurde natürlich noch in geselliger Runde gefeiert.
Am 13.05.2017 fand endlich einmal wieder unser Kaiserschießen statt. Alle fünf Jahre nehmen die bisherigen Königinnen und Könige des Vereins am Kaiserschießen
teil, um unter sich für die nächsten fünf Jahre die/den neue(n) Kaiser(in) auszumachen.
Nachdem die Schützen sich um 13.45 Uhr am Schützenhaus versammelt hatten, wurde um 14.00 Uhr, unter musikalischer Begleitung des Tambourcorps Asperden, das amtierende Kaiserpaar Kurt und Anne (Sickau) an der heimischen "Burg" abgeholt. Hier wurde es "time to say goodbye" für Kaiser Kurt und seine Gattin, die aber noch ein paar Wochen, bis zum Schützenfest, im Amt bleiben dürfen.
Anschließend ging es zurück zum Schützenhaus, wo dann, nach einem Ständchen des Tambourcorps, mit dem Kaiserschießen begonnen wurde. Der Vogel wurde in der folgenden Reihenfolge in seine Einzelteile zerlegt: Kopf = Ute Alexy mit dem 16. Schuss, rechter Flügel = Reinhard Heike mit dem 76. Schuss, linker Flügel = Ulla Meyer mit dem 92. Schuss, Schwanz = Arndt Meschnig mit dem 104. Schuss. Danach stieg die Spannung ins unermessliche. Schließlich wollten alle Ex-Majestäten gerne Kaiser für die nächsten 5 Jahre sein. Aber, wie immer, kann es nur Einen geben und hier hatte dieses Mal Jürgen Weiss das notwendige Quentchen Glück. Er schoss mit dem 268. Schuss den Vogel ab und wird daher ab Mitte Juli den Verein für die nächsten fünf Jahre als Kaiser repräsentieren. Die Freude bei allen Beteiligten war groß und so wurde Jürgens Erfolg noch ein paar Stündchen mit dem einen oder anderen Getränk begossen.
weitere Nachrichten